Datenschutzerklärung

1 Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Daniel Di Perri – Eventagentur
Alteburger Platz 2
50678 Köln
booking…solar-sound.de


2 Ihre Betroffenenrechte

Unter unseren oben angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),

  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO),

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html


3 Einzelne Verarbeitungen

3.1 Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Webseite

3.1.1 Art und Zweck der Verarbeitung

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch technische Informationen (Server-Logfiles) erfasst, z. B.:

  • Browsertyp und -version

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website bereitzustellen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und den reibungslosen Betrieb zu ermöglichen.
Wir ziehen aus diesen Informationen keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

3.1.2 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der technischen Sicherheit, Stabilität und Optimierung unseres Internetauftritts.

3.1.3 Empfänger

Unsere Website wird bei der
STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland,
gehostet.

STRATO speichert für uns sogenannte Server-Logfiles, die automatisch beim Besuch der Website erhoben werden. STRATO verarbeitet diese Daten ausschließlich zum Zweck der Betriebssicherheit und Missbrauchserkennung (z. B. zur Abwehr von Angriffen).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.

Alle Serverstandorte von STRATO befinden sich innerhalb Deutschlands, sodass keine Übermittlung in Drittländer stattfindet.

3.1.4 Speicherdauer

STRATO speichert Server-Logdaten standardmäßig für maximal 7 Tage. Danach werden sie anonymisiert oder gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevante Aufbewahrung zur Aufklärung von Vorfällen erforderlich ist.

3.1.5 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung dieser Daten ist technisch notwendig, um den Betrieb der Website zu ermöglichen. Ohne die Verarbeitung der IP-Adresse und der Logdaten ist die Funktionsfähigkeit der Seite nicht gewährleistet.
Ein Widerspruch gegen diese Verarbeitung ist daher nicht möglich.


3.2 Kontaktformular

3.2.1 Art und Zweck der Verarbeitung

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und ggf. Nachricht) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten.

3.2.2 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

3.2.3 Empfänger

Empfänger der Daten sind ausschließlich wir und unsere technischen Dienstleister (siehe Ziff. 3.1.3).

3.2.4 Speicherdauer

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.


3.3 Verwendung von Google Analytics 4 (GA4)

3.3.1 Art und Zweck der Verarbeitung

Wir verwenden auf dieser Website Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Google Analytics 4 nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung der Website zu analysieren und Reports über die Website-Aktivitäten zu erstellen. Dabei können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert),

  • Nutzungsdaten (z. B. aufgerufene Seiten, Klickpfade, Verweildauer),

  • Geräteinformationen (z. B. Browser, Betriebssystem),

  • Standortdaten (ungefähr, auf Basis der IP-Adresse).

Die IP-Anonymisierung ist standardmäßig aktiviert, d. h. Ihre IP-Adresse wird vor der Übermittlung an Google gekürzt.

Google verwendet diese Informationen, um in unserem Auftrag Reports über Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Websitenutzung bereitzustellen.

3.3.2 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.

3.3.3 Empfänger

Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited.
Google kann Daten in die USA übermitteln. Hierfür bestehen EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.

3.3.4 Speicherdauer

Daten auf Nutzer- und Ereignisebene werden in Google Analytics 4 standardmäßig nach 14 Monaten gelöscht.

3.3.5 Opt-out-Möglichkeiten

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie dieses Browser-Add-on installieren oder in unserem Cookie-Banner Ihre Zustimmung verweigern.

3.3.6 Profiling

Google Analytics erstellt pseudonymisierte Nutzerprofile, um das Verhalten der Besucher zu analysieren und die Website zu optimieren. Eine Identifizierung Ihrer Person erfolgt dabei nicht.


4 SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt zur Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen über das Kontaktformular) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt.


5 Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen zu berücksichtigen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

(Version #2025-10-06)